Die Ehrenamtsbörse entstand im Rahmen des Integrationsprojektes „Mach mit“. Der Internationale Bund (IB) will mit Unterstützung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in diesem Projekt Zugewanderte zu mehr ehrenamtlichem Engagement im Gemeinwesen motivieren.
Dazu ist es auch notwendig, über Freiwilligenarbeit zu informieren und eine gegenseitige Kommunikation (Vereine/Hilfsorganisationen «» MigrantInnen) zu ermöglichen.
Diese interkulturelle Ehrenamtsbörse richtet sich auf der einen Seite an Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Andererseits dient sie auch als Plattform für gemeinnützige Organisationen und Vereine, die freiwillige UnterstützerInnen suchen. Sie soll besonders Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen und wird daher auch in Türkisch und Russisch veröffentlicht.
Die interkulturelle Ehrenamtsbörse erscheint als PDF-Datei auf den Seiten der Städte Bebra, Eschwege und Witzenhausen sowie der Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner.
Informieren Sie Ihre Nachbarn und Freunde über die vielen Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Dadurch helfen Sie mit, dass sich diese Ehrenamtsbörse weiterentwickelt und nachhaltig wirkt.
Die Informationen zur Interkulturellen Ehrenamtsbörse inklusive Ansprechpartnern finden sie hier: Broschüre zur Interkulturellen Ehrenamtsbörse Bebra
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“