Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat setzt sich dafür ein, dass gute Rahmenbedingungen für das Leben im Alter in Bebra erarbeitet und verwirklicht werden. Hierbei soll besonders das generationsübergreifende Denken und Handeln gefördert werden:
- Der Seniorenbeirat vertritt vorrangig die Interessen älterer Menschen in Bebra.
- Er fördert die Meinungsbildung und den Erfahrungsaustausch in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Fragen.
- Er arbeitet unabhängig und ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral.
Mitglieder sind:
- die auf dem Gebiet der Altenarbeit tätigen Organisationen, sozialen Zweckverbände und Hilfsorganisationen
- Einzelpersonen mit Engagement in der Altenarbeit.
Der Seniorenbeirat setzt sich dafür ein, dass gute Rahmenbedingungen für das Leben im Alter in Bebra erarbeitet und verwirklicht werden.
Dies gilt für alle Bereiche des täglichen Lebens:
- Wohnen
- Mobilität
- Kultur
- Begegnung
- Gesundheitsvorsorge und -versorgung, z.B. Rehabilitation, ambulante und stationäre Versorgung.
Weitere Informationen zur Arbeit des Seniorenbeirats erhalten Sie bei der Vorsitzenden
Ansprechpartner: Frau Ilse Koch Ernst-von-Harnack-Str. 20 36179 Bebra Telefon: (0 66 22) 93 29 82 7 |
Ansprechpartner: Magistrat der Stadt Bebra Ordnungsamt Frau Isabel Steinbach 36179 Bebra Telefon: (0 66 22) 501-107 E-Mail: ordnungsamt@bebra.de |
oder auf der Internetseite Landesseniorenvertretung Hessen e.V.
Wohnen im Alter
In Bebra gibt es zurzeit zwei Seniorengebote zum „Wohnen im Alter“. Für weitere Informationen bitten wir Sie sich direkt mit den jeweiligen Einrichtungen in Verbindung zu setzen.
AWO-Brigitte-Mende-Haus
Im AWO-Brigitte-Mende-Haus gehen wir auf die unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse älterer Menschen soweit als möglich ein. Der alte Mensch, sein Wohlbefinden und Zurechtkommen im Alltag steht im Mittelpunkt. Die hier verwirklichte Vernetzung aller Angebote und Dienste gewährleistet ihre sinnvolle gegenseitige Ergänzung und ein auf die Interessen und Bedürfnisse des Einzelnen ausgerichtetes Angebot unterschiedlicher Hilfen.
Pflegeplätze | 82 | ||
Kurzzeitpflegeplätze | 5 | ||
Einzelzimmer | 34 | ||
Doppelzimmer | 24 |
Lage
Das 1979 erbaute Haus liegt inmitten des sehr schönen und zum Spaziergang einladenden Stadtparks im Westen Bebras. Die Stadtmitte mit allen wichtigen öffentlichen Einrichtungen und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist, wie der Bahnhof, nur wenige Minuten entfernt.
Ansprechpartner: AWO-Altenzentrum Bebra Brigitte-Mende-Hause Marie-Juchacz-Str. 1 36179 Bebra Telefon: (0 66 22) 92 43-0 Fax: (0 66 22) 92 43-200 Internet: www.awo-nordhessen.de |
Betreutes Wohnen am Wasserturm Feuerbachplatz 1-9 36179 Bebra Telefon: (0 66 22) 92 30 40 Fax: (0 66 22) 92 30 30 Internet: www.krankenpflege-bardt.de |
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“