Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Jugendzentrum Bebra

Das Jugendzentrum Bebra – kurz Juze genannt - gibt es bereits seit über 30 Jahren. Es entstand damals auf Initiative einer Gruppe von jungen Leuten, mit dem Ziel, neue Freizeitangebote für Jugendliche in Bebra zu schaffen.

Das Jugendzentrum, ehemals in der Kasseler Straße/Ecke Bornweg untergebracht, hat sich im Laufe der Jahre als Treffunkt für junge Leute etabliert mit Angeboten im sportlichen und kreativen Bereich. Die jungen Leute gestalten ihre Freizeit selbst, ein/e Sozialarbeiter/in betreut die Einrichtung und ist Ansprechpartner.

So findet ihr das „Juze“

In den letzten beiden Jahren wurde fieberhaft nach einem neuen Standort gesucht, weil die Räumlichkeiten im Bornweg nicht mehr zur Verfügung standen. Im November ist es dann so weit und das neue Juze an der Gesamtschule in der Kerschensteinerstraße öffnet seine Pforten. Nachdem es dort bereits zahlreiche Freizeitangebote vom Streetsoccerfeld bis zur Anlage für Skater gibt, stehen jetzt hier mit den neuen Räumlichkeiten weitere Angebote den jungen Leuten zur Verfügung.

Öffnungszeiten/AGs/Schwerpunkte der Arbeit

Nach der Öffnung des Jugendzentrums im November werden Zeiten und Inhalte gemeinsam mit den jungen NutzernInnen neu definiert. In den nächsten Monaten wird es dann an dieser Stelle genauere Informationen geben.

Finanzen

Die Stadt Bebra ist Träger dieser Einrichtung. Die Aktionen und Aktivitäten des Jugendzentrums werden voll bzw. teilweise von Seiten der Stadt Bebra finanziert. Die Stelle des/der Jugendarbeiters/in wird vom Landkreis kofinanziert.

Ansprechpartner/in

 

Kontakt: Sara Schulten

              06622-501-180

             juze@bebra.de


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“