Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Markt und Standortanalyse für den Einzelhandel in Bebra

Ende Januar 2005 erteilte die Wohnstadt Kassel in ihrer Eigenschaft als Sanierungsträgerin und im Auftrag der Stadt Bebra der GMA, Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erarbeitung einer ökonomisch und städtebaulich orientierten Markt- und Standortanalyse für den Ladeneinzelhandel und das Ladenhandwerk. Ziel der Untersuchung ist es, die möglichen Entwicklungschancen und –risiken für den Einzelhandelsstandort Bebra bis zum Jahr 2010 aufzuzeigen.

Ein Auszug der Ergebnisse stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

     

Das „Plus“ für den Standort Bebra

  • etablierter und eingeführter Einzelhandelsstandort
  • überdurchschnittlicher Verkaufsflächenbesatz
  • überörtliches Marktgebiet
  • gute Erreichbarkeit der Stadtmitte
  • sehr gute Parkplatzsituation
  • kostenloses Parkplatzangebot in der gesamten Stadt
  • Lebensmittelanbieter mit Magnetfunktion in der Stadtmitte
  • engagierte Händler mit hohem Standortbezug
  • aktiver Handels- und Gewerbeverein mit innovativen Ideen
  • von den Kunden gut akzeptierte Events und Aktionen
  • Stadtsanierung II – Ihre Chance für Investitionen
     

Einzugsgebiet des Bebraer Marktgebietes

Das Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels beinhaltet neben dem Mittelbereich des gemeinsamen Mittelzentrums Bebra-Rotenburg auch angrenzende Kommunen. Die Anziehungskraft ist abhängig von der Attraktivität und Größe des Anbieters. Spezialisierte Betriebe, insbesondere mit Waren des langfristigen Bedarfsgütersektors, können zum Teil ein Einzugsgebiet aufweisen, das weit über das abgegrenzte Marktgebiet hinausgeht.

     

Danach lässt sich das Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels wie folgt abgrenzen:

  Zone I Bebra 15.060 Einwohner  
  Zone II Restlicher Mittelbereich:
Rotenburg a.d. Fulda, Alheim, Ronshausen,
Cornberg und Nentershausen
26.900 Einwohner  
  Zone I-II Marktgebiet insgesamt 41.960 Einwohner  

Das aktuelle Kaufkraftvolumen

Bei Zugrundelegung der aktuellen Einwohnerwerte und des Kaufkraftniveaus errechnet sich ein jährliches einzelhandelrelevantes Kaufkraftvolumen im Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels von rund 210,2 Mio. EUR.

Differenziert nach Hauptwarengruppen entfallen

75,0 Mio. EUR (35%) auf Nahrungs- und Genussmittel

135,2 Mio. EUR (65%) auch Nichtlebensmittel

     
  Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft im Bebraer Marktgebiet im Jahr 2004/05  
  Gebiet Branchen/Bedarfsbereiche

Kaufkraft in Mio. EUR im Jahr 2004/05

 
 

Zone I

Zone II

Zone I-II

 
  Nahrungs- und Genussmittel 26,3 47,2 73,5  
  Gesundheit / Körperpflege 6,4 11,6 18,0  
  Blumen / Pflanzen, zool. Bedarf 1,6 3,0 4,6  
  überwiegend kurzfristiger Bedarf 34,3 61,8 96,1  
  Bücher, Papier+Schreibwaren, Spielwaren 4,0 7,2 11,2  
  Bekleidung / Schuhe / Sport 10,5 19,0 29,5  
  überwiegend mittelfristiger Bedarf 14,5 26,2 40,7  
  Elektrowaren 6,2 11,1 17,3  
  Hausrat / Einrichtung / Möbel 9,8 17,8 27,6  
  Sonstiger Einzelhandel 10,2 18,3 28,5  
  überwiegend langfristiger Bedarf 26,2 47,2 73,4  
  Nichtlebensmittel gesamt 48,7 88,0 136,7  
  Einzelhandel insgesamt 75,0 135,2 210,2  
  Quelle: GMA-Berechnungen 2005        
     

Kaufkraftprognose 2010

Mit einem Kaufkraftvolumen von rund 217,3 Mio. EUR (+ 3,4%) im Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels ist bis 2010 zu rechnen.

     

Einzelhandelsumsatz

Im April 2005 wurde durch die GMA eine Erhebung aller Betriebe des Einzelhandels und des Ladenhandwerks im Stadtgebiet Bebras durchgeführt.

Zum Zeitpunkt der Erhebungen gab es in der Stadt Bebra insgesamt:

  • 114 Arbeitsstätten des Ladeneinzelhandels und des Ladenhandwerks
  • eine Verkaufsfläche von insgesamt ca. 42.730 m²
  • eine Brutto-Umsatzleistung von rund 84,5 Mio. EUR p.a.
 

Einzelhandel Branchenmix

Branchenbezogene Einzelhandelsumsätze und Verkaufsfläche
 
  Daten Branchen Betriebe* VKin m² Umsatz in Mio. EUR**  
  Nahrungs- und Genussmittel 43 11.030 33,6  
  Gesundheit / Körperpflege 11 1.300 8,0  
  Blumen / Pflanzen, zool. Bedarf 6 440 2,1  
  überwiegend kurzfristiger Bedarf 60 12.770 43,7  
  Bücher, Papier+Schreibwaren, Spielwaren 4 300 2,8  
  Bekleidung / Schuhe / Sport 25 3.400 9,2  
  überwiegend mittelfristiger Bedarf 29 3.700 12,0  
  Elektrowaren 6 1.000 3,5  
  Hausrat / Einrichtung / Möbel 6 19.800 15,8  
  Sonstiger Einzelhandel 13 5.460 9,5  
  überwiegend langfristiger Bedarf 25 26.260 28,8  
  Nichtlebensmittel gesamt 71 31.700 50,9  
  Einzelhandel insgesamt 114 42.730 84,5  
  *Zuordnung nach Umsatzschwerpunkt** bereinigte UmsatzleistungQuelle: GMA-Erhebungen 2005        

Sie haben Interesse an den gesamten Ergebnissen der Markt und Standortanalyse „Bebra als Standort für Ladeneinzelhandel“ und Ladenhandwerk“ der GMA? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

     
      Ansprechpartner:

Stadtentwicklungsgesellschaft Bebra
Rathausmarkt 1

36179 Bebra

Telefon: (0 66 22) 501-100
 
         


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“