„17:30 SAT. 1 LIVE“ – das Regionalmagazin für Hessen und Rheinland-Pfalz – sendet heute Abend einen Beitrag mit dem frisch gebackenen Fußball-Weltmeister Shkodran Mustafi. Die 17:30 SAT.1 LIVE –Reporterin Lisa Uriel trifft Mustafi auf dem Fußballplatz seines hessischen Heimatortes Bebra für ein exklusives Interview.
Alle Einzelheiten dazu gibt es heute Abend um 17:30 Uhr!
Sendung: 17:30 SAT.1 LIVE
Ausstrahlungstermin: 18.07.2014 um 17:30 Uhr in Sat.1
Bebra begrüßt seinen Weltmeister Shkodran Mustafi
Was hat Bebra, was Frankfurt nicht hat? Einen Weltmeisterempfang vor dem Rathaus! Ein kleines bisschen sind auch wir Weltmeister! Es ist angerichtet: Am kommenden Freitag, 18. Juli 2014 begrüßt die Stadt Bebra und alle Fußballbegeisterten den frisch gebackenen Weltmeister Shkodran Mustafi. Ab 16.30 Uhr startet das Vorprogramm moderiert von den bekannten Biber-Arena-Moderatoren Friedhelm Claus und Jens Rettig (alias Helene Fischer-Rettig). Beim Rahmenprogramm wirken mit: die Internationale Tanzgruppe unter der Leitung Dilek Baser, das Tanzstudio DaChor unter der Leitung von Suzi Riemenschneider und gesanglich umrahmt von Sarah Balk. Über 100 Kinder-und Jugendliche der FSG Bebra bilden ein Spalier für den Weltmeister.
Weiterlesen: Einziger hessischer Weltmeister-Empfang in Bebra am 18. Juli 2014
Am 23. Juli ist der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Mittwochs in Bebra“ in Kooperation mit der Talentbühne am Anger. Jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr an fünf Terminen erwartet die Besucher ein klangvolles Programm. Rock, Pop, gefühlvolle Musik, Kleinkunst und Vieles mehr stehen zur Auswahl. Im Unterschied zu vergangenen Mittwochs Veranstaltungen werden dieses Jahr an einem Abend mehrere Künstler auftreten, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Einige Künstler konnten ihre Begabung bereits auf der Talentbühne am Anger präsentieren. Zu Gast sind Deathrow Pardon, ein Acoustic-Pop-Rock Duo aus Kassel, Songwriterin Nadine Fingerhut, Des Copeland, Jennifer Berning, Evas Garten aus Erfurt und Santangelo aus Hagen. Sascha und Mush aus dem Werra Meissner Kreis performen aktuelle Charts auf eigene Weise, Flys Motel präsentiert feinsten Cover-Rock. Mit von der Partie sind auch Felix Kohlhoff aus Rotenburg sowie Miss Dominique und The New Mentalists, die in ganz Deutschland unterwegs sind und massig Rock’n’Roll mit im Gepäck haben.
Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto „Zurück in die Mitte!“, mit dem die Stadtentwicklung Bebra GmbH die heiße Bauphase der Innenstadtentwicklung einleitet. Dabei stehen sowohl das neue Dienstleistungs- und Handelszentrum als auch die Randbereiche der Stadt im Fokus. Gefördert wird die Initiative über „Ab in die Mitte!“, die Innenstadt-Offensive Hessen. „Ab in die Mitte!“ fördert kommunale Konzepte und Strategien für eine nachhaltige Stärkung und Entwicklung der Innenstädte und Stadtteilzentren.
Verkehrsführung in der Biberstadt wird erneut geändert!
Weil zwischen der Eisernen Brücke sowie dem neuen Minikreisel an der ehemaligen Postkreuzung die Asphaltdecke aufgebracht wird, muss dieser Baustellenbereich ab Mittwochabend 18 Uhr gesperrt werden. Dadurch können die Parkplätze der Park und Ride Anlage West vorübergehend nicht mehr genutzt werden. Auch die bisher in Richtung Nordkreisel als Einbahnstraße nutzbare Bahnhofstraße wird dann gesperrt.
Parkflächen ohne Zeitlimit stehen an der Park und Ride Anlage Ost, der ersatzweise angelegten Parkfläche am Kreisel beim Hotel Röse, am Anger sowie auf dem Mehrzweckplatz zur Verfügung.
Für Fußgänger ändert sich während der Sperrung nichts.
Schon ab dem kommenden Montag, 10 Uhr, wird der gesperrte Bereich wieder in beide Richtungen frei gegeben. Dann entfällt auch endlich die Umleitung für Verkehrsteilnehmer aus Richtung Gilfershausen sowie den östlich des Bahnhofs gelegenen Teilen der Kernstadt in Richtung Innenstadt.
Wie die Stadtverwaltung weiter mitteilt, wird die Bahnhofstraße dann ab dem Gelände der Sparda-Bank in Richtung Eiserne Brücke zumindest bis Ende Juli wie bisher als Einbahnstraße nutzbar sein. Auch das Teilstück zwischen Bahnhof und dem im Volksmund so genannten Röse-Kreisel bleibt weiterhin Einbahnstraße.
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“